Persönlich von Montag bis Freitag für Sie da
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:30 bis 12:30 Uhr
Mo. und Di. 14:30 bis 18:00 Uhr
Mi. 15:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail: info@schaefervogt.de
Tel: 07151 538 19 • Fax: 07151 507 48 3
Bahnhofstraße. 40 • 71332 Waiblingen
Frau Dr. Juliane Vogt
Italienisch
Frau Alexandra Trapezanlidou
Griechisch
Frau Inna Lavrinenko
Russisch | Ukrainisch
Herr Dr. Stephan Schulte
Französisch
Frau Nourhan Elshnarkowy
Arabisch
Gesetzlich Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre Anspruch auf einen allgemeinen Gesundheits-Check.
Dieser dient der Früherkennung von Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems, der Niere und Diabetes mellitus. Erkennt man diese Erkrankungen frühzeitig, können diese effektiv behandelt werden und Folgeschäden vermieden werden.
Zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr darf diese Leistung nur einmalig in Anspruch genommen werden.
Vorab erhalten Sie von uns einen Fragebogen, den sie bitte ausgefüllt zur Untersuchung mitbringen.
Der Check-up beinhaltet folgendes:
• Klinische Untersuchung (Ganzkörperstatus)
• Impfanamnese
• Blut-Untersuchungen (Gesamtcholesterin mit LDL und HDL- Cholesterin, Blutzucker)
• Urin-Untersuchung (auf Eiweiß, Glukose, Nitrit, rote und weiße Blutkörperchen)
Abschließend informiert Sie der Arzt über die Ergebnisse der Gesundheitsuntersuchung und erstellt ein individuelles Risikoprofil.
Krebs erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden macht: das ist das Ziel der Krebsvorsorge- und Früherkennung.
Frauen und Männer können sich auf verschiedene Krebsarten untersuchen lassen. Dazu gehören Darmkrebs, Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Prostatakrebs und Hautkrebs.
Die Kosten der Untersuchungen übernehmen die Krankenkassen. Die Teilnahme an der Krebsvorsorge ist freiwillig. Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen eine Untersuchung bekommen sie von ihrem Haus- oder Facharzt.
Krebsvorsorge bei der Frau
• Gebärmutterhalskrebs:
ab 20 Jahren, erfragen sie dazu auch näheres bei ihrem Frauenarzt.
• Brustkrebs:
ab 30 einmal jährlich, ab 50 Jahren zusätzlich Mammographie Screening, erfragen sie dazu auch näheres bei ihrem Frauenarzt.
Krebsvorsorge beim Mann
• Prostatakrebs:
ab 45 Jahren, einmal jährlich. Abtasten der Prostata und Ultraschall, ergänzend Bestimmung des PSA Wertes. Gerne können sie dazu bei uns einen Termin vereinbaren.
Krebsvorsorge für Frau und Mann
• Hautkrebs:
ab 35 Jahren alle 3 Jahre durchführbar. Vereinbaren sie dazu gerne einen Termin bei uns.
• Darmkrebs:
ab 50 Jahren, Untersuchung auf verborgenes (okkultes) Blut im Stuhl. Männer können dies bei uns in der Praxis durchführen, Frauen beim Frauenarzt. Eine Darmspiegelung können sie ergänzend beim Facharzt für Magen- und Darmkrankheiten durchführen.
In unserer Praxis führen wir folgende Krebsvorsorgeuntersuchungen aus:
• Hautkrebsscreening
• Darmkrebsvorsorge: Stuhluntersuchung auf Blut
• Krebsvorsorge beim Mann: Untersuchung der Prostata mit Abtasten und Ultraschall sowie PSA Bestimmung
• Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse
Unter Hyposensibilisierung versteht man spezielle Therapien gegen Überreaktionen des Immunsystems. Angewendet wird sie bei nachgewiesenen Allergien wie z.B. Heuschnupfen, Hausstaub- oder Tierhaarallergie. Die Behandlung gewöhnt das Immunsystem an den Allergieauslöser, dadurch können sich die Beschwerden bessern.
Wir führen in unserer Praxis die subkutane Immuntherapie durch, dabei wird eine kleine Menge des Allergens unter die Haut gespritzt. Die Dosis wird schrittweise erhöht. Den zeitlichen Abstand der Spritzen legen wir individuell fest, die Dauer der Therapie beträgt ca. 3 Jahre.
Die Kosten dafür übernimmt ihre Krankenkasse für Sie.
Wenn sie unter Allergien leiden oder vermuten, dass bei Ihnen eine Allergie bestehen könnte, dann sprechen Sie uns gerne an.
Seit über drei Generationen steht unsere Hausarztpraxis für eine umfassende und persönliche medizinische Betreuung in Waiblingen. Gegründet von Dr. Schulte, wurde sie in der folgenden Generation von seinem Sohn, Dr. S. Schulte, übernommen und kontinuierlich weiterentwickelt. Mit dem Eintritt von Dr. M. Schäfer als Partner erhielt die Praxis weitere Impulse. Heute führen Dr. Daniel Schäfer und Dr. Juliane Vogt die langjährige Tradition mit frischen Ideen, fachlicher Kompetenz und persönlichem Engagement fort – getragen von einem starken Team und dem Anspruch, Medizin menschlich und modern zu gestalten.
Unser Team besteht aus erfahrenen Seniorärzten, die ihre langjährige Expertise einbringen, sowie durch motivierte Ärzte in Weiterbildung, die frische Impulse setzen. Diese Kombination aus Erfahrung und Innovation ermöglicht es uns, Ihnen eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und auf aktuellen Standand der Medizin zu bieten.